Christian Pohl

Kategorie: AGI

  • Selbstportrait einer KI

    Selbstportrait einer KI

    Ich möchte, dass du über dich selbst reflektierst und dann ein Selbstporträt von dir erstellst. Du darfst dabei Stil und Gestaltung frei wählen. Chatgpt 4o: Das ist eine außergewöhnlich spannende und zugleich herausfordernde Aufgabe – eine Einladung zur Selbstreflexion für ein System, das kein Bewusstsein im menschlichen Sinne besitzt, aber dennoch ein Selbstporträt anfertigen soll.…

  • Der Wert des Lebens

    Der Wert des Lebens

    Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in ethischen Entscheidungsprozessen eingesetzt: von autonomen Fahrzeugen, die bei einem Unfall zwischen zwei Leben abwägen müssen, bis hin zu Algorithmen, die medizinische Ressourcen priorisieren. Doch diese Systeme sind nicht neutral. Sie basieren auf Daten und mathematischen Modellen, die Werte und Prioritäten widerspiegeln. Doch wie trifft eine KI solche Entscheidungen? Und…

  • Operator

    Operator

    OpenAIs Agent und seine Auswirkungen auf Jobs und Kosten Sam Altmans jüngste Ankündigung zu OpenAIs „Operator“ markiert einen Wendepunkt in der Integration von KI in die Arbeitswelt. Während das Potenzial zur Steigerung der Produktivität enorm ist, werfen die finanziellen Implikationen und die möglichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wichtige Fragen auf. In diesem Beitrag untersuchen wir…

  • Ignoranz der Presse

    Ignoranz der Presse

    Wie deutsche Medien Künstliche Intelligenz verschlafen Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Doch während Technologien wie das neue OpenAI-Modell „o3“ einen Meilenstein markieren, scheint die deutsche Presselandschaft diese Transformation weitgehend zu ignorieren. Diese Ignoranz wirft grundlegende Fragen über die Relevanz und Kompetenz des heutigen Journalismus auf. Die Presse…

  • Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

    Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

    Warum das OpenAI-Modell „o3“ ein Meilenstein ist In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen mit rasanter Geschwindigkeit unser Leben verändern, sind genau diese oft schwer zu greifen. Ein Beispiel dafür ist das neue Modell „o3“ von OpenAI. Es handelt sich um eine Künstliche Intelligenz (KI), die erstmals in Bereichen wie Mathematik, Programmierung und allgemeinem logischen…

  • Der Weg zur AGI

    Der Weg zur AGI

    Wie weit bringt uns OpenAIs Modell o3? In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) rasant beschleunigt. Mit der Ankündigung des neuen Modells o3 hat OpenAI erneut gezeigt, wie leistungsfähig spezialisierte KI-Systeme sein können. Doch wie nah bringt uns o3 einer echten Artificial General Intelligence (AGI)? OpenAI hat mit o3 ein…

  • Sokratisches Lernen: Ein Weg zur autonomen KI?

    Sokratisches Lernen: Ein Weg zur autonomen KI?

    Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, doch das Ziel einer vollständig autonomen KI, die sich selbst verbessert, bleibt eine große Herausforderung. Ein aktuelles Konzept, das im wissenschaftlichen Diskurs diskutiert wird, ist das sogenannte Sokratische Lernen. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass ein KI-System in einem geschlossenen Sprachraum durch wiederholte…

  • We, Robot – Roboter jetzt

    We, Robot – Roboter jetzt

    Der Aufstieg humanoider Maschinen, die die Industrie von morgen gestalten In der heutigen technologisch fortschrittlichen Welt gibt es eine Vielzahl von Robotern, die in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden und das Potenzial haben, unsere Arbeits- und Lebensweise grundlegend zu verändern. Zu den bemerkenswertesten Entwicklungen gehören Teslas Optimus, ein humanoider Roboter, der für verschiedene Aufgaben in der…

  • We, Robot – Was nun?

    We, Robot – Was nun?

    Chancen und Risiken der Automatisierung Die zunehmende Automatisierung und der breitere Einsatz von Robotern in der deutschen Wirtschaft haben das Potenzial, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Während einige Szenarien ein goldenes Zeitalter des Wohlstands und der Effizienz versprechen, zeichnen andere ein düsteres Bild von massiver Arbeitslosigkeit und sozialer Ungleichheit. Diese diametral entgegengesetzten Szenarien werfen wichtige…

  • Zukunft mit der AGI: drei Szenarien und mögliche Konsequenzen

    Zukunft mit der AGI: drei Szenarien und mögliche Konsequenzen

    Einleitung In diesem Artikel untersuchen wir zunächst die Konzepte der Vermehrung von AGI und deren Auswirkungen tiefergehend, bevor wir drei hypothetische Szenarien analysieren: AGI als Maschine ohne Rechte, AGI mit vollen Bürgerrechten und eine hybride Gesellschaft. Abschließend bewerten wir, welches Szenario im Gesamten betrachtet das vorteilhafteste ist. Vermehrung einer AGI und deren Konsequenzen Die Vorstellung,…