Christian Pohl

Schlagwort: KI

  • Der Wert des Lebens

    Der Wert des Lebens

    Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in ethischen Entscheidungsprozessen eingesetzt: von autonomen Fahrzeugen, die bei einem Unfall zwischen zwei Leben abwägen müssen, bis hin zu Algorithmen, die medizinische Ressourcen priorisieren. Doch diese Systeme sind nicht neutral. Sie basieren auf Daten und mathematischen Modellen, die Werte und Prioritäten widerspiegeln. Doch wie trifft eine KI solche Entscheidungen? Und…

  • Moravec’s Paradox

    Moravec’s Paradox

    Warum die Grenzen der KI unseren Umgang mit ihr prägen In der faszinierenden Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es eine Erkenntnis, die gleichermaßen überraschend wie fundamental ist: Moravec’s Paradox. Dieses Paradox beschreibt das erstaunliche Phänomen, dass KI oft Aufgaben bewältigen kann, die für den Menschen kognitiv anspruchsvoll erscheinen – wie das Gewinnen einer Schachpartie…

  • Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

    Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

    Warum das OpenAI-Modell „o3“ ein Meilenstein ist In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen mit rasanter Geschwindigkeit unser Leben verändern, sind genau diese oft schwer zu greifen. Ein Beispiel dafür ist das neue Modell „o3“ von OpenAI. Es handelt sich um eine Künstliche Intelligenz (KI), die erstmals in Bereichen wie Mathematik, Programmierung und allgemeinem logischen…

  • Der Weg zur AGI

    Der Weg zur AGI

    Wie weit bringt uns OpenAIs Modell o3? In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) rasant beschleunigt. Mit der Ankündigung des neuen Modells o3 hat OpenAI erneut gezeigt, wie leistungsfähig spezialisierte KI-Systeme sein können. Doch wie nah bringt uns o3 einer echten Artificial General Intelligence (AGI)? OpenAI hat mit o3 ein…

  • Sokratisches Lernen: Ein Weg zur autonomen KI?

    Sokratisches Lernen: Ein Weg zur autonomen KI?

    Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, doch das Ziel einer vollständig autonomen KI, die sich selbst verbessert, bleibt eine große Herausforderung. Ein aktuelles Konzept, das im wissenschaftlichen Diskurs diskutiert wird, ist das sogenannte Sokratische Lernen. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass ein KI-System in einem geschlossenen Sprachraum durch wiederholte…

  • KI-Material im Deutschunterricht (1)

    KI-Material im Deutschunterricht (1)

    Ein Beispiel für die Integration moderner Technologien in die Lehre Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um die Möglichkeiten dieser Technologien für Lehrkräfte greifbarer zu machen, habe ich in Zusammenarbeit mit KI ein vollständiges Unterrichtsmaterial erstellt. Dieses Material umfasst eine moderne Kurzgeschichte, passende Analysefragen…

  • We, Robot – Roboter jetzt

    We, Robot – Roboter jetzt

    Der Aufstieg humanoider Maschinen, die die Industrie von morgen gestalten In der heutigen technologisch fortschrittlichen Welt gibt es eine Vielzahl von Robotern, die in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden und das Potenzial haben, unsere Arbeits- und Lebensweise grundlegend zu verändern. Zu den bemerkenswertesten Entwicklungen gehören Teslas Optimus, ein humanoider Roboter, der für verschiedene Aufgaben in der…

  • Verdrängung oder Upgrade?

    Verdrängung oder Upgrade?

    Der Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf Arbeitsplätze Künstliche Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie bietet das Potenzial, Produktivität und Effizienz in einer Vielzahl von Branchen zu steigern, wirft jedoch auch Fragen bezüglich der Verdrängung von Arbeitsplätzen auf. Dieser Blogartikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen Studien und Diskussionen über die Rolle der…

  • Netzfunde 1

    Netzfunde 1

    Der Wandel durch Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen KI spielt eine immer zentralere Rolle. Zwei Artikel beleuchten unterschiedliche Facetten dieser Technologie, ihre Potenziale und Risiken, und bieten eine fundierte Analyse der Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Kultur. Diese unregelmäßig erscheinenden Funde fassen für mich interessant Artikel zusammen. KI als Lösung für komplexe Probleme und…

  • KI/nder

    KI/nder

    Die Zukunft der AGI: drei Szenarien und Konsequenzen Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Aussicht auf das Erreichen einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) werfen tiefgreifende ethische, soziale und wirtschaftliche Fragen auf. Eine der zentralen Fragen ist, wie eine AGI sich fortpflanzen oder vermehren könnte und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft hätte.…